Informationssicherheits-Podcast der Volksbank Rhein-Erft-Köln eG

"Sicher. Digital. Genossenschaftlich.“
Unter diesem Motto möchten wir Ihnen alle Themen rund um die Informationssicherheit näher bringen.

Fragen, Feedback, Anregungen oder Themenwünsche?
podcast@voba-rek.de

Musik (Intro und Outro): Vielen Dank an Alex Kizenkov! (https://pixabay.com/de/users/alex_kizenkov-33612407/)
Die Stimmen im Intro und Outro wurden künstlich erzeugt mit ttsmp3.com.

Disclaimer: In dem Podcast handelt es sich um persönliche Meinungen und Einschätzungen der Podcaster. Alle Empfehlungen bspw. zu Programmen und Online-Diensten spiegeln die Privatmeinung der Podcaster wieder. Es handelt sich dabei nicht um Empfehlungen der Volksbank Rhein-Erft-Köln eG.

Informationssicherheits-Podcast der Volksbank Rhein-Erft-Köln eG

Neueste Episoden

Folge 8 - Sicher surfen mit VPN

Folge 8 - Sicher surfen mit VPN

13m 30s

Surfen in öffentlichen WLANs (Hotels, Cafés, etc.) ist praktisch, aber oft unsicher, da andere im Netzwerk deine Daten abgreifen oder gefälschte Hotspots existieren könnten.
Die Lösung ist ein VPN (Virtuelles Privates Netzwerk).

Ein VPN baut einen sicheren, verschlüsselten Tunnel von deinem Gerät zu einem anderen Server auf. Dadurch werden deine Daten auf dem Weg durchs unsichere Netzwerk für Dritte unsichtbar. Du reduzierst die Anzahl der "Vertrauensstellen" im Datenfluss.

Zwei Hauptoptionen für VPN:
1. VPN zur eigenen Fritzbox:
o Tipp: Nutze die VPN-Funktion deiner Fritzbox zu Hause.
o Hinweis: Die meisten haben eine Fritzbox.
o Vorteile: Kostenlos; sehr sicher, da du...

Folge 7 - Onlinebanking-Betrug

Folge 7 - Onlinebanking-Betrug

15m 2s

Diese Folge mit unserer Kollegin Petra Thielen als Gast und Expertin.

Betrugsmaschen:
Phishing: Betrug beginnt oft mit gefälschten E-Mails oder SMS (z.B. von Paketdiensten, Gewinnspielen oder scheinbar von der Bank), die Kunden dazu verleiten, auf Links zu klicken und ihre Online-Banking-Zugangsdaten (Benutzername, Passwort) auf gefälschten Seiten einzugeben.

Social Engineering per Telefon: Nachdem Betrüger Zugang zum Online-Banking haben, rufen sie die Kunden an. Mittels Spoofing fälschen sie die Telefonnummer der Bank, um vertrauenswürdig zu erscheinen. Sie nutzen Informationen aus dem Online-Banking (z.B. Beratername, Umsätze), um glaubwürdig zu wirken.

Druckausübung: Die Anrufer setzen die Kunden massiv unter Druck und behaupten z.B. eine...

Folge 6 - Captchas

Folge 6 - Captchas

9m 56s

Was sind Captchas und wie können die zum Sicherheitsrisiko werden?
Und überhaupt, wer ist das BSI? :-)

Folge 5 - CEO Fraud

Folge 5 - CEO Fraud

12m 11s

CEO-Fraud ist eine Betrugsmasche, bei der Kriminelle sich als hochrangige Führungsperson (z. B. CEO, CFO, Geschäftsführer) eines Unternehmens ausgeben. Mit einer vermeintlich dringenden Anweisung versuchen sie Mitarbeitende (in der Regel aus dem Finanz- oder Buchhaltungsbereich) dazu zu bringen, Geld auf ein Konto zu überweisen oder vertrauliche Informationen preiszugeben.

Häufig erfolgt der Kontakt per E-Mail, kann aber auch über Telefonanrufe oder sogar über Deep-Fake-Sprachnachrichten stattfinden. Die Täter setzen die Opfer meist unter Zeitdruck und bauen eine Art „Autoritätsdruck“ auf („… das muss sofort und absolut vertraulich erledigt werden …“).