Informationssicherheits-Podcast der Volksbank Rhein-Erft-Köln eG

"Sicher. Digital. Genossenschaftlich.“
Unter diesem Motto möchten wir Ihnen alle Themen rund um die Informationssicherheit näher bringen.

Fragen, Feedback, Anregungen oder Themenwünsche?
podcast@voba-rek.de

Musik (Intro und Outro): Vielen Dank an Alex Kizenkov! (https://pixabay.com/de/users/alex_kizenkov-33612407/)
Die Stimmen im Intro und Outro wurden künstlich erzeugt mit ttsmp3.com.

Disclaimer: In dem Podcast handelt es sich um persönliche Meinungen und Einschätzungen der Podcaster. Alle Empfehlungen bspw. zu Programmen und Online-Diensten spiegeln die Privatmeinung der Podcaster wieder. Es handelt sich dabei nicht um Empfehlungen der Volksbank Rhein-Erft-Köln eG.

Informationssicherheits-Podcast der Volksbank Rhein-Erft-Köln eG

Neueste Episoden

Folge 9 - Digitaler Nachlass – Warum Vorsorge wichtig ist

Folge 9 - Digitaler Nachlass – Warum Vorsorge wichtig ist

12m 55s

Einführung ins Thema:
• Thorsten und Martin sprechen über die zunehmende Verschmelzung von digitalem und realem Leben.
• Der digitale Nachlass umfasst Online-Konten, Abos, Vermögenswerte (z. B. Banken, PayPal, Kryptowährungen) und digitale Identitäten (z. B. Social Media).
• Eine frühzeitige Regelung des digitalen Nachlasses erleichtert den Angehörigen die Abwicklung und reduziert Stress in einer ohnehin schwierigen Zeit.
Herausforderungen des digitalen Nachlasses:
• Durchschnittlich haben Nutzer rund 250 Online-Konten, die meist passwortgeschützt sind.
• Erben stehen vor der Aufgabe, Zugang zu diesen Konten zu erhalten – oft mühsam, vor allem bei internationalen Anbietern.
Rechtliche Grundlagen:
• Das BGH-Urteil von 2018 (Facebook-Urteil)...

Folge 8 - Sicher surfen mit VPN

Folge 8 - Sicher surfen mit VPN

13m 30s

Surfen in öffentlichen WLANs (Hotels, Cafés, etc.) ist praktisch, aber oft unsicher, da andere im Netzwerk deine Daten abgreifen oder gefälschte Hotspots existieren könnten.
Die Lösung ist ein VPN (Virtuelles Privates Netzwerk).

Ein VPN baut einen sicheren, verschlüsselten Tunnel von deinem Gerät zu einem anderen Server auf. Dadurch werden deine Daten auf dem Weg durchs unsichere Netzwerk für Dritte unsichtbar. Du reduzierst die Anzahl der "Vertrauensstellen" im Datenfluss.

Zwei Hauptoptionen für VPN:
1. VPN zur eigenen Fritzbox:
o Tipp: Nutze die VPN-Funktion deiner Fritzbox zu Hause.
o Hinweis: Die meisten haben eine Fritzbox.
o Vorteile: Kostenlos; sehr sicher, da du...

Folge 7 - Onlinebanking-Betrug

Folge 7 - Onlinebanking-Betrug

15m 2s

Diese Folge mit unserer Kollegin Petra Thielen als Gast und Expertin.

Betrugsmaschen:
Phishing: Betrug beginnt oft mit gefälschten E-Mails oder SMS (z.B. von Paketdiensten, Gewinnspielen oder scheinbar von der Bank), die Kunden dazu verleiten, auf Links zu klicken und ihre Online-Banking-Zugangsdaten (Benutzername, Passwort) auf gefälschten Seiten einzugeben.

Social Engineering per Telefon: Nachdem Betrüger Zugang zum Online-Banking haben, rufen sie die Kunden an. Mittels Spoofing fälschen sie die Telefonnummer der Bank, um vertrauenswürdig zu erscheinen. Sie nutzen Informationen aus dem Online-Banking (z.B. Beratername, Umsätze), um glaubwürdig zu wirken.

Druckausübung: Die Anrufer setzen die Kunden massiv unter Druck und behaupten z.B. eine...

Folge 6 - Captchas

Folge 6 - Captchas

9m 56s

Was sind Captchas und wie können die zum Sicherheitsrisiko werden?
Und überhaupt, wer ist das BSI? :-)